Bist du bereit für Weihnachten? Wie wäre es ganz traditionell mit einer Weihhnachtsgans? Es ist zwar sehr umfangreich, doch ich denke es lohnt sich, denn es ist die Mühe wert. Und so geht es: Continue reading…
Category Archives: Weihnachtsrezepte
Weihnachtsrezepte von Weihnachtsgans bis Weihnachtsstollen
wie man schnell aus einem Stück Papier einen zauberhaften Weihnachtsstern falten kann
Wie einfach es ist, Weihnachtssterne selber zu basteln erfahren Sie hier in diesem Video:
Wildschweinbraten Rezept
Man sollte das Fleisch mindestens eine Nacht in Buttermilch einlegen. Den Backofen am anderen Tag auf 180°C vorheizen.
Das Fleisch mit Küchenkrepp abtupfen. Die Wacholderbeeren zerstoßen und das Fleisch damit einreiben, danach salzen und pfeffern. In einen Bräter legen und mit den Speckscheiben bedecken. Das Suppengemüse und die Zwiebeln putzen bzw. schälen Continue reading…
Springerle, die Klassiker der Weihnachtsplätzchen
Springerle richtig machen ist eine kleine Kunst. Man muss die Zeiten genau einhalten. Springerle macht man mindetsens 6 Wochen vor Weihnachten, weil die erst richtig gut schmecken, wenn sie lange gelagert werden. Man nimmt eine luftdichte Keksdose.
So und nun beginnen wir Continue reading…
Omas alte Plätzchenrezepte: Lebkuchen
und im Ofen brutzelt ein Bratapfel…
Für mich ist die Vorweihnachtszeit mit dem Aroma frischgebackener, knuspriger Plätzchen untrennbar verbunden. Und dieser Wohlgeruch nach selbstgemachten Keksen weckt meine schönsten und glücklichsten Kindheitserinnerungen. Eine der Familientraditionen die ich als Kind am liebsten mochten war das gemeinsame Plätzchen backen und -verzieren.
Hier ein Lieblingsplätzchen von mir:
Weiße Pfeffenüsse Continue reading…
Geh in den Garten am Barbaratag 4.12.
Geh zum kahlen Kirschbaum und sag:
‚Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit.
Der Winter beginnt, der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen, da wird es gescheh‘n:
Wir feiern ein Fest wie der Frühling so schön.
Baum, einen Zweig gib du mir von dir!
Ist er auch kahl, ich nehm‘ ihn mit mir.
Und er wird blühen in leuchtender Pracht
mitten im Winter in der Heiligen Nacht.‘
Josef Guggenmos Um den 4. Dezember als Gedenktag an diese Märtyrerin rankt sich ein reiches Brauchtum. Als Patronin verehren sie neben den Bergleuten zahlreiche andere Berufsgruppen, so Continue reading…
Schlank trotz Leckereien
Nach den Weihnachtsnaschereien gleich ein paar Kilo mehr auf der Waage? – das muss nicht sein!
Hier erhalten Sie ein paar wichtige Tipps, die sogar Pfunde purzeln lassen. Es gibt kleine Tricks, wie man auch als „Nicht-Asket“ durch die Adventszeit kommt, ohne im Januar gleich eine Diät ins Auge fassen zu müssen.
Adventsteller-Fallen: Continue reading…
Die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen 25.12. und 6.1.
Die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig sind eine Zeit der Reinigung, des Wandels und des Neubeginns. Auch heute noch können die alten Rituale uns dazu anregen, Rechenschaft über das alte Jahr abzulegen und Schutz fürs neue zu wünschen.
Die Zeit zwischen den Jahren und besonders die zwölf Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar gelten im alpenländischen Raum seit Hunderten von Jahren als magisch und geheimnisvoll. Es ist eine Zeit, in der die trennende Haut zwischen Diesseits und Jenseits besonders dünn ist, Continue reading…
Apfelschmarren Rezept
Jeder kennt den Kaiserschmarren, doch viel besser ist das Rezept zum Nachtisch vom Apfelschmarren. Viel fruchtiger auf jeden Fall. Man benötigt:
Zutaten für 4 Personen
3 mittelgroße Äpfel
150 g Mehl
50 g Quark
50 g Zucker
150 g Milch
3 Eigelb
3 Eiweiß
Zubereitung: Continue reading…
Apfelküchle, der ganz besondere Nachtisch
Meine Großmutter machte die Apfelküchle ganz besonders gut und dazu gab es eine leckere Vanillesoße. Ich habe aus Zeitgründen eine fertige gekauft, die schmeckt fast so lecker. Für die Apfelküchle habe ich aber mal ein ganz besonderes Rezept ausprobiert, das mit etwas Schnaps pfiffig gemacht ist. Wenn natürlich Kinder davon essen wollen, sollte man den Alkohol natürlich weglassen. Hier das Rezept für 4 Personen: Continue reading…