Ausstecherle sind besonders bei Kindern beliebt, sie backen aus dem Teig ihre kleinen Brote für den Kaufladen und auch geformte Sterne und Glocken. Bestreuen sie mit bunten Zuckerkügelchen und haben eine riesige Freude. Als ich noch jung war und meine Kinder in dem Alter waren, hatt eich keine Geduld für Backen und war immer darauf bedacht, dass meine Küche nicht nach Schlachtfeld aussieht. Heute als Oma backe ich mit meinen Enkelkindern mit allem drum und dran. Hier das Grundrezept von Oma überliefert:
Man benötigt: 750 g Mehl
200 g Butter
375 g Zucker
4 Eier
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
1 Fl. Zitronenaroma (oder Abrieb einer unbehandelten Zitrone)
Eigelb zum Bestreichen
Butter, Zucker, Vanillinzucker, Eier und Zitronenschalenaroma schaumig rühren.
Auf einem Teigbrett oder auf der Küchenarbeitsplatte ene Mulde in das Mehl machen, gerührtes in die Mitte geben und alles zu einem Teig zusammenkneten.
Den Teig vor dem Weiterverarbeiten ca. 1/2 Std. bis 1 Std. kühl stellen.
Den Teig auswellen und mit verschiedenen Förmchen ausstechen oder kleine Brote oder Männchen formen.
Bevor man die Ausstecherle in den Backofen schiebt, muss man sie mit Eigelb bestreichen. Wer nicht so viel Eigelb nehmen möchte (z. B. weil man dann wieder soviel Eiweiß übrig hat) kann das Eigelb mit Dosenmilch oder normaler Milch verquirlen und damit das Gebäck bestreichen. Macht auch einen schönen Glanz auf die Kekse.
Die Backzeit richtet sich nach der Dicke der Ausstecherle, man sieht es aber an der Farbe ob sie durchgebacken sind.
http://www.krisenkueche.de is very informative. The article is very professionally written. I enjoy reading http://www.krisenkueche.de every day.